Apps hessenWARN, KATWARN, NINA und Meine Pegel
Hochwasserwarnungen des Hessischen Landesamtes für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Wo werden die Hochwasserwarnungen veröffentlicht?

Das HLNUG veröffentlicht regionale Hochwasserwarnungen in den Apps hessenWARN, KATWARN, NINA und Meine Pegel.
Bei "Flusshochwasser" werden zudem durch die hessischen Regierungspräsidien Hochwassermeldungen auf Grundlage der Hochwasserdienstordnungen hier im Hochwasserportal tabellarisch auf der Startseite sowie unter Aktuelle Hochwasserlage > Hochwassermeldungen bereitgestellt.
Was steckt hinter den Hochwasserwarnungen?
Hochwasserwarnungen werden durch die Hochwasservorhersagezentrale das HLNUG veröffentlicht, wenn
- bei Pegelmessstellen (meist an mittleren und großen Gewässern) Hochwassermeldestufen überschritten werden
und/oder
- durch Computerprogramme, sogenannte Wasserhaushaltsmodelle, bei kleineren Gewässern (ohne Pegel) für die kommenden Stunden eine mindestens mittlere Hochwassergefährdung berechnet wird.
Je nach Ausmaß des (erwarteten) Ereignisses erfolgt eine "Vorwarnung vor Hochwasser", eine "Warnung vor Hochwasser" oder eine "Warnung vor großem Hochwasser".
Bewarnt werden bis zu 17 Fluss- bzw. Warngebiete, in denen sich jeweils meist mehrere Pegel befinden, und ggf. die hessischen Abschnitte von Rhein und Main. Die Hochwasserwarnungen des HLNUG werden rund um die Uhr automatisiert erstellt und veröffentlicht.
Wieso kann es vorkommen, dass in den Apps eine Hochwasserwarnung angezeigt wird, obwohl keine Überschreitung von Meldestufen zu finden ist?
Die an den Pegeln gemessenen Wasserstände können teilweise innerhalb weniger Minuten schwanken. Um zu verhindern, dass eine Hochwasserwarnung zunächst aufgehoben wird, es dann aber kurze Zeit später zu einer erneuten, quasi identischen Information (mit Push-Mitteilung in den Apps) kommt, bleibt die Warnung - auch bei Unterschreitung der Meldestufen - noch eine gewisse Zeit bestehen.
Auf der anderen Seite werden auch Hochwasserwarnungen auf Grundlage von Hochwasservorhersagen für kleinere Gewässer (ohne eigene Pegel) herausgegeben, wenn durch die Berechnungen für die kommenden Stunden eine Hochwassergefährdung erwartet wird.
Wo können aktuelle Wasserstände und Hochwasservorhersagen aufgerufen werden?
Laufend akualisierte Wasserstände und Hochwasservorhersagen sowie ggf. Hochwassermeldungen der Regierungspräsidien und des HLNUG sind unter AKTUELLE HOCHWASSERLAGE (und über das Untermenü) zu finden.
Der Direktaufruf ist auch über folgende Links möglich:
- Aktuelle Wasserstände und Hochwasservorhersagen
- Hochwasservorhersagen (spezielle Darstellung mit zusätzlichen Karten)
- Deutschlandweite Hochwasserlage (Länderübergreifendes Hochwasserportal)